Knallige Farben retten Leben – die Wissenschaft hinter farbigen Badehosen
Sicher schwimmen zu lernen ist lebenswichtig. Neben der Technik spielt ein oft übersehener Faktor eine grosse Rolle: die Farbe der Badehose. Intensive Farben wie Neonpink, Orange oder Neongrün sind nicht nur modisch, sondern auch ein Sicherheitsplus.
Warum Farben im Wasser so wichtig sind
- Wasser blendet und absorbiert Licht
Wasser absorbiert Lichtwellen, und mit zunehmender Tiefe verschwinden bestimmte Farben
schneller. Blau-, Grau- oder Pastelltöne passen sich der Wasserfarbe an und werden nahezu
unsichtbar und bereits in wenigen Metern Tiefe sind diese Farben kaum noch erkennbar. - Starke Kontraste erhöhen Sichtbarkeit
Leuchtende Farben – insbesonders Neonorange, Neongelb oder Neonpink – bieten den
höchsten Kontrast zum Blau- oder Grünton des Wassers. Forschungen (z. B. von Alive Solutions)
zeigen, dass diese Farben sowohl in Pools als auch in Seen am klarsten sichtbar sind. - Schnelles Erkennen rettet Leben
Drowning ist oft leise und passiert sehr schnell, manchmal binnen Sekunden. Leuchtende
Kleidung ermöglicht es Eltern, Betreuern oder Rettungskräften, potenzielle Gefahren schneller
zu erkennen und schneller zu reagieren.
Fazit: Mehr Sichtbarkeit = mehr Sicherheit
Empfohlene Vorgehensweise für Wassersicherheit:
Wähle für Kinder Badebekleidung in Neonpink, Neonorange, Neongelb oder Neongrün.
- Vermeide Farben wie Blau, Grau, Weiss oder Schwarz – sie verschwinden im Wasser.
- Ergänze durch Reflexstreifen oder kontrastreiche Muster. Dies liefert noch mehr Sichtbarkeit.
- Betone zusätzlich die Bedeutung von aktiver Aufsicht, Schwimmkursen und Rettungsumfang, denn Farbe allein schützt nicht vor dem Ertrinken .
Weiterführende Links:
- Royal Life Saving WA: „Swimwear and Visibility Safety“ (royallifesavingwa.com.au)
- BBC Future: „How the colour of your swimsuit can save your life“ (bbc.com)





